Podcasts
RTL+ - Tage wie diese - #40 mit Andreas Barthelmess "Die große Zerstörung" vom 25.08.2023
Alex Broicher spricht mit dem Denker und Autor Andreas Barthelmess über sein Buch "Die große Zerstörung“.
The Pioneer - Der 8. Tag - #77 mit Andreas Barthelmess „Deutschland braucht ein Mehrheitswahlrecht“ vom 02.11.2020
Warum Disruption nicht nur ein Trend ist, sondern das Phänomen unserer Zeit - und was das für die Politik bedeutet.
ntv - So techt Deutschland - Digital statt analog. Das Ende von "Nutella-Deutschland" vom 22.09.2020
In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.
Andreas Barthelmess denkt die Welt von Morgen. Disruption ist nicht nur ein technologischer Trend, sondern sie erfasst alle Lebensbereiche.
“Wir machen Corona zur Schutzbehauptung unserer Nicht-Autonomie“. Ein Interview mit Andreas Barthelmess zu seinem Buch.
Digitalisierung, Hate Speech, ein Scharfmacher als US-Präsident: Die Welt ist aus den Fugen, nur in Deutschland will man es nicht wahrhaben, meint Andreas Barthelmess. Sondern wähnt sich in einem Wohlfühlparadies – wie damals, als Kohl Kanzler war.
Durch die Corona-Pandemie erleben wir gerade einen abrupten und radikalen Umbruch unserer Arbeitswelt. Wenn wir darauf nicht aktiv reagieren, droht eine extrem ungerechte Entwicklung, warnt der Berliner Unternehmer Andreas Barthelmess in seinem neuen Buch "Die große Zerstörung".
Der Ökonom Andreas Barthelmess sieht Tech-Giganten wie Google und Facebook auf dem Weg zum globalen Staatsstreich. Selbst das Währungsmonopol des Staates greifen sie an, sagt er mit Blick auf die Digitalwährung Libra. Zeit, ihre Macht zu brechen!
Die aktuelle Politik sei viel zu sehr in der Vergangenheit verhaftet, meint Andreas Barthelmess, Autor des neuen Buches „Die große Zerstörung – Was der digitale Bruch mit unserem Leben macht“.
„Nutella-Deutschland“ ist vorbei – eine süße Wohligkeit und Eindeutigkeit, die das Leben einfacher macht, sagt Buchautor Andreas Barthelmess. Im Gespräch mit Jürgen Wiebicke beschreibt er einen Bruch durch Digitalisierung, der die Gesellschaft verändere – aber auch Lösungsansätze, wie wir damit umgehen können.